top of page

Silvesterkonzert

Dez..

31.

DAS KONZERT WURDE AGBESAGT!

Yehudi Menuhin Forum Bern, 17 - 18 Uhr (Helvetiaplatz 6)

Streicherensemble Orchestra Classica

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
(1756 - 1791)

Divertimento B-Dur, KV 137

für Streicher

Andante - Allegro di molto - Allegro assai

Konzert für Klavier Nr. 14, Es-Dur, KV 449

Kammermusikfassung

Allegro vivace - Andantino - Allegro ma non troppo

Eine Kleine Nachtmusik KV 525
für Streicher

Allegro - Romance: Andante  - Menuetto: Allegretto - Rondo: Allegro

Mitwirkende
 

Pawel Mazurkiewicz, Piano

Streicherensemble Orchestra Classica
Daniele D'Andria & Sandrine Canova, Violine
Yang Lu, Viola

Blanca Gorgojo Gonzalez, Violoncello

Matyas Vinczi, Kontrabass

Weitere Infos...
 

Willi Derungs, Leitung

Bild_Silvesterkonzert_MC_2020.jpg
Pawel Mazurkiewicz 2013a1.jpg

Pawel Mazurkiewicz, Piano

 

Nach dem Besuch des Karol-Szymanowski-Musikgymnasiums in Warschau studierte Mazurkiewicz Klavier in der Klasse von Jan Ekier und Bronisława Kawalla an der Warschauer Fryderyk-Chopin-Musikuniversität. Das Studium schloss er mit dem Master of Arts (mit Auszeichnung) ab. 2004 erwarb er an der Hochschule der Künste Bern bei Tomasz Herbut das Solistendiplom (Specialized Master of Arts), ebenfalls mit Auszeichnung und gewann den Tschumi-Preis für die höchste Benotung der Abschlusskonzerte. 2004 - 2005 studierte er an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich Kammermusik bei Eckart Heiligers und Liedgestaltung bei Hartmut Höll. Seit 2010 ist Mazurkiewicz Dozent für Klavier MA Pedagogy (Vermittlung) an der Hochschule der Künste Bern (HKB). Der Pianist ist Preisträger zahlreicher Klavierwettbewerbe. 2003 gewann er den «Prix Credit Suisse Jeunes Solistes» (Schweiz), der ihm im gleichen Jahr einen Auftritt am Lucerne Festival ermöglichte. 2010 gewann er den 1. Preis und den Jury-Spezialpreis am internationalen Musikwettbewerb «Cho-Ko-Chai» in Tokio. Weitere wichtige Auszeichnungen erhielt er unter anderem am 30. nationalen Chopin-Klavierwettbewerb in Warschau (1. Preis, 1997), am internationalen Szymanowski-Klavierwettbewerb in Lodz (2001) und am 2. internationalen «Konzerteum»-Klavierwettbewerb in Markopoulo, Griechenland (1996). Auch an verschiedenen Schweizer Wettbewerben wurde er ausgezeichnet, beispielsweise mit dem «Geraldine Whittaker Preis» (2006). Mazurkiewicz konzertierte in Europa, Amerika und Asien und hat an mehreren internationalen Musikfestivals teilgenommen, u.a. in Bern, Davos, Luzern, Los Angeles, Berlin und Warschau. In der Schweiz trat er z.B. im KKL, in der Tonhalle Zürich, im Kulturcasino Bern und im Zentrum Paul Klee auf und konzertierte mit Formationen wie dem Berner Sinfonieorchester, Berner Kammerorchester, Neuen Zürcher Orchester und dem Orchestra da Camera di Lugano.

Tickets und Vorverkauf
 

Das Konzert findet unter Covid-19-Bedingungen statt. Es besteht eine Maskenpflicht.

Wir bitten Sie, die Tickets, wenn möglich, im Vorverkauf zu beziehen, um Wartezeiten und Menschenansammlungen an der Kasse zu vermeiden. Die Anzahl Sitzplätze ist reduziert und daher beschränkt. Bitte berechnen Sie auch etwas mehr Zeit für die Einlasskontrolle ein, als üblicherweise.

Besten Dank!

Preise

1. Kat: CHF 44.- / 2. Kat: CHF 34.-
Ermässigung für Studierende und Jugendliche in Ausbildung: CHF 10.-

Schüler von 10 - 16 Jahren: CHF 15.-

Kinder bis 10 Jahre in Begleitung von Erwachsenen: Eintritt gratis

TICKETS
online:
Shop Menuhin Forum

Bezug vor Ort:

BERN: Alpines Museum, Helvetiaplatz 4, So. - Sa. 10 - 17 Uhr;

Musik Müller & Schade, Moserstr. 16, Mo. - Fr. 09:00  - 18:30 Uhr, Sa. 10 - 16 Uhr

Telefonische Bestellungen: 079 558 85 78

Abendkasse: Yehudi Menuhin Forum Bern, 31.12.20, ab 16 Uhr

Camille Guilpain1
Daniele D'Andria1
Stephanie Gurga1
Magor Szasz1
Canova_Sandrine_MG_3466
Romain Hürzeler - Violine
IMG_9509_edited
134_W.Derungs_2016_Foto K.Scheidegger
bottom of page